Das Onlineseminar richtet sich an Güterhändler, Makler und Anwälte, die im Bereich der Geldwäscheprävention tätig sind. Der Gesetzgeber hat für betroffene Unternehmer eine Vielzahl neuer Pflichten eingeführt; Verstöße sehen durch Bußgeldtatbestände Sanktionsmöglichkeiten vor, welche für Unternehmen existenzbedrohend sein können.
Das Seminar verschafft einen Überblick über den bestehenden Pflichtenkreis und zeigt anhand praktischer Fälle Möglichkeiten auf, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die Teilnehmer erhalten im Nachgang an das Seminar Checklisten zur Umsetzung betriebsinterner Geldwäscheprävention sowie Arbeitsunterlagen für die tägliche (Beratungspraxis-)Praxis.
- Begriff „Geldwäsche“
- Wie funktioniert Geldwäsche
- Konsequenzen für Güterhändler und Makler
- Der Verpflichtete
- Risikomanagement (§ 4 GWG)
- Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
- Vereinfachte Sorgfaltspflichten (§ 14 GwG)
- Verstärkte Sorgfaltsplichten
- Aufzeichnung und Aufbewahrung (§ 8 GwG)
- Verdachtsfälle und Meldepflichten (§§ 43 ff GwG)
- Gesetzesverstöße und Folgen